Nachsorge
langfristigkeit
Reha Nachsorge
Starten Sie Ihre Nachsorge in der REGIO REHA TAGESKLINIK – denn für eine dauerhafte Genesung ist eine individuell angepasste und fortlaufende Therapie entscheidend.
Nach einer Rehabilitation ist es wichtig, den erreichten Erfolg langfristig weiterzuverfolgen. Genau hier setzen die Nachsorgeprogramme IRENA und T-RENA der Deutschen Rentenversicherung (DRV) an, die direkt im Anschluss an Ihre Reha beginnen können.
Sie können IRENA und T-RENA als externer Patient genauso durchführen wie nach erfolgter Rehamaßnahme bei uns im Haus.
Die Voraussetzung für eine Nachsorge ist eine abgeschlossene medizinische Reha über die Deutsche Rentenversicherung (DRV), egal ob stationär oder ambulant.
Es gibt drei Arten der Nachsorge:
- IRENA = intensivierte Reha-Nachsorge
- T-RENA = trainingstherapeutische Reha-Nachsorge
- Rehasport / Funktionstraining
Irena
Während Ihrer medizinischen Rehabilitation haben Sie wertvolle Einblicke und Wissen darüber gewonnen, wie Sie Ihren Alltag und Ihr Berufsleben gesund und ausgewogen gestalten können. Mit dem vielseitigen IRENA-Programm haben Sie die Möglichkeit, diese Fähigkeiten nach Ihrer Reha weiter zu vertiefen und zu festigen.
Die maximale Anzahl an Terminen beträgt 24 Stück. Bei einer Frequenz von 1-2 mal pro Woche sind dies also zwischen 9 und 12 Wochen. Hauptelement ist die Medizinische Trainingstherapie, die durch individuelle Bewegungstherapie in der Gruppe ergänzt wird.
Ein ärztliches Abschlussgespräch ist für alle Patienten vorgesehen sowie ein zusätzliches ärztliches Aufnahmegespräch für externe Patienten. Das IRENA-Programm muss innerhalb eines Jahres beendet werden. Bei einer Unterbrechung über 6 Monate wird die Nachsorge abgebrochen.
Ablauf IRENA
- Start innerhalb 3 Monaten nach Beendigung der medizinischen Reha
- Abschluss innerhalb 12 Monaten nach Beendigung der medizinischen Reha
- 1 Einweisungstermin
- 24 Behandlungstage mit je 90 Minuten – 60 Minuten Medizinische Trainingstherapie (MTT) und 30 Minuten Bewegungstherapie in der Gruppe
- 1 bis 2 x wöchentlich
Da das IRENA-Programm parallel zu Ihrem Berufsleben stattfinden kann, bieten wir Ihnen Termine früh morgens zwischen 8:00 – 9:30 Uhr oder in den Abendstunden von 16:00 -17:30 Uhr oder von 17:30 – 19:00 Uhr an. Um das Ziel der nachhaltigen Verfestigung des Reha-Ergebnisses und der Integration von Übungen in den Alltag zu erreichen, ist es sinnvoll, dass das Nachsorgeprogramm ohne größere Unterbrechungen durchgeführt wird.
T-rena
T-RENA beinhaltet ein ausschließlich gerätegestütztes Training, die Medizinische Trainingstherapie (MTT). Ziel ist die langfristige Verbesserung und Förderung Ihrer Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit.
Ablauf T-RENA
- Start innerhalb 6 Wochen nach Beendigung der medizinischen Reha
- Abschluss innerhalb 6 Monaten nach Beendigung der medizinischen Reha
- 26 Trainingstermine mit je 60 Minuten Medizinischer Trainingstherapie (MTT)
- 1 bis 2 x wöchentlich
- Bei Bedarf und Einhaltung der Fristen kann T-RENA um weitere 26 Trainingseinheiten verlängert werden.
Antrag für die Reha-Nachsorge
Schon während Ihrer Rehabilitation wird eine Empfehlung zur Nachsorge vom Sozialdienst der Rehaklinik angesprochen. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, besprechen Sie dies bitte während Ihrer Reha mit Ihrem behandelnden Reha-Team und treten anschließend mit uns in Kontakt. Sollte die Nachsorgeempfehlung in Ihrer Reha versäumt worden sein, stellen Sie bitte zeitnah einen Antrag bei Ihrem Rentenversicherungsträger. Wir unterstützen Sie dabei gerne.
Wichtig zu Ihrer Nachsorge
Die Kosten für Ihre Nachsorge übernimmt die DRV. Sie müssen keine Zuzahlung leisten und erhalten bei Durchführung Ihrer Nachsorge bei uns eine Fahrtkostenerstattung in Höhe von 5,00 Euro pro Therapietag von der DRV.