Ergotherapie

Überblick

Ergotherapie in unserer Praxis in Freiburg

Die Ergotherapie umfasst das große Spektrum der Funktionsfähigkeit aller Gelenke und korrekter körperlicher Belastung. Sie verfolgt das Ziel, eine auf Grund von Krankheit, Verletzung oder Behinderung verloren gegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit in Alltags- und Berufssituationen (wieder) zu erreichen. So sollen eine größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit gewährleistet werden.

In Übungen und in Gruppen können ausgesuchte Tätigkeiten je nach Einschränkungsart geübt werden, in Einzeltherapien Gelenke mobilisiert werden oder mögliche bleibende Einschränkungen angesprochen werden und trotz Einschränkung ein weitgehend normales Bewegungsmuster erlernt werden. Dies kann durch Erlernen neuer Bewegungsabläufe oder auch Anpassung der Umweltstrukturen des Betroffenen (wie individuell veränderter Arbeitsplatz) geschehen.

Leistungen

Motorisch-funktionelle Behandlung

Die motorisch-funktionelle Behandlung in der Ergotherapie konzentriert sich auf die Verbesserung von Motorik und Funktion, also Beweglichkeit, Kraft und Koordination, insbesondere der oberen Extremität. Sie wird bei Störungen des Bewegungsapparats, z. B. nach Verletzungen oder Operationen, angewendet.

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung zielt darauf ab, die Wahrnehmung und sensorische Verarbeitung zu fördern. Hierbei geht es um das Erkennen und Verarbeiten von Sinnesreizen, um die Handlungsfähigkeit der oberen Extremität zu verbessern, z. B. nach neurologischen Erkrankungen. Beide Ansätze helfen, Alltagsfunktionen zu stärken.

Manuelle Therapie

Durch mobilisierende Bewegungen und Techniken können Blockaden nachhaltig gelöst, und Schmerzen gelindert werden. Dadurch soll an einer Wiederherstellung der Funktion und Bewegung der betroffenen Extremität gearbeitet werden. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern, indem Patienten ihre motorischen Fähigkeiten wieder herstellen und verbessern.

Übungen zur Kraft, Beweglichkeit, Stabilität und Ausdauer

Über Einzel- oder Gruppenübungen mit dem Fokus auf Gelenkstabilisierung und Muskelaufbau arbeiten wir am Erhalt der Beweglichkeit und Verbesserung der Ausdauer.

Triggerpunktbehandlung

Triggerpunkte sind schmerzhafte, sehr genau lokalisierbare Punkte am Körper, häufig in Muskeln, die für Verspannungen oder dauerhafte Schmerzen einer Region verantwortlich sein können. Die Triggerpunktbehandlung in der Ergotherapie zielt darauf ab, diese schmerzhaften Muskelknoten zu lösen. Durch gezielten Druck und spezielle Techniken wird versucht, die Durchblutung zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Dies fördert die Beweglichkeit und reduziert muskuläre Beschwerden.

Gelenkschutz und Hilfsmittelberatung

In der Ergotherapie zielt der Gelenkschutz auf die Entlastung und Schonung der Gelenke ab, um Überlastung und Schmerzen zu vermeiden. Schienen, Orthesen oder Bandagen können dabei helfen, die notwendige Stabilität von außen zu geben.

Die Hilfsmittelberatung unterstützt Patienten dabei, geeignete Hilfsmittel auszuwählen und korrekt einzusetzen, um alltägliche Aktivitäten trotz körperlicher Einschränkungen leichter zu bewältigen und die Gelenke zu schonen. Beides hilft, die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Wir bieten Beratung zu Schienen, Orthesen und Bandagen, die dabei helfen können, die notwendige Stabilität von außen zu geben.

Thermische Anwendungen (Wärme und Kälte)

Thermische Anwendungen in der Ergotherapie, wie Paraffinbäder und kalte Rapsbäder, dienen der Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung. Paraffin wird als Wärmebehandlung eingesetzt, um Muskeln zu entspannen und Gelenkbeweglichkeit zu verbessern.

Rapsbäder hingegen werden zur Kältetherapie verwendet, um Entzündungen zu reduzieren und Schwellungen zu lindern. Beide Methoden können den Heilungsprozess unterstützen.

Spiegeltherapie

Die Spiegeltherapie wird bei Funktionsstörungen der oberen Extremität eingesetzt. Dabei wird ein Spiegel so positioniert, dass der Patient seine gesunde Hand im Spiegel sieht, als wäre es die betroffene Hand. Durch gezielte Bewegungen der gesunden Hand soll das Gehirn so getäuscht und die Bewegungsfähigkeit sowie Schmerzlinderung der betroffenen Hand gefördert werden. Diese Therapie wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei Phantomschmerzen angewendet.

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping dient der Unterstützung von Muskeln, Gelenken und Faszien, um Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Die elastischen Tapes fördern die Durchblutung und unterstützen die Heilung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sie werden in der Ergotherapie oft ergänzend eingesetzt, um therapeutische Ziele wie eine verbesserte Funktionalität im Alltag zu erreichen.

Arbeitsplatzberatung / Ergonomie Schulung

Ergonomie und rückengerechtes Verhalten sind ein wesentlicher Punkt für eine langfristig gesunde Arbeitsweise. Aus diesem Grund bieten wir Ergonomie-Schulungen in der Ergotherapie an. Diese sollen Ihnen ergonomische Prinzipien vermitteln, um Belastungen am Arbeitsplatz zu minimieren und Beschwerden vorzubeugen.

Der Arbeitsplatz und die Arbeitsabläufe werden ergotherapeutisch analysiert und nachfolgend angepasst (dazu gehören Arbeitshöhen, Sitzpositionen oder bestimmte Bewegungsmuster). So kann der Patient nachhaltig lernen, wie durch ergonomische Verbesserungen Fehlhaltungen und dadurch bedingte Schmerzen sowie Überlastungen vermieden werden können.

Unsere Patienten können schon während der Rehabilitation das Erlernte zu Hause und unter Umständen auch am Arbeitsplatz ausprobieren und umsetzen.

Kontakt aufnehmen

Einwilligung Datenerhebung